SVE-Ausflug mit einem Pferd
Zwei Gruppen der SVE haben am 18.07.24 einen Ausflug mit Frau Gohl und ihrem Pferd zum Stadtweiher gemacht. Jedes Kind durfte reiten oder das Pferd streicheln.


Zwei Gruppen der SVE haben am 18.07.24 einen Ausflug mit Frau Gohl und ihrem Pferd zum Stadtweiher gemacht. Jedes Kind durfte reiten oder das Pferd streicheln.


Die Schule hat viele neue Pausenspielgeräte angeschafft, wie z.B. Springseile, Fangbecher, Frisbee, Indiaca, Hüpfbälle, Hüpfsäcke, Balanciersteine, Hula Hoop Reifen etc.
Einen Teil davon probieren die Schüler auf den Fotos aus.

Im Rahmen der Schulkinowochen haben wir im Colosseum in Kempten den Film „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ angeschaut. Riesig war die Freude bei den Schülern und Schülerinnen nicht nur über den lustigen Film, sondern auch über die bequemen Kinosessel, den Einkauf an der Snacktheke und die Busfahrt.

Im Rahmen des Werkunterrichts hat die Klasse mit ihrer Erzieherin aus Luftballons hübsche Osternester gebastelt. Dank des Osterhasen und einer fleißigen Suchmannschaft konnten sie auch mit vielen Ostereiern gefüllt werden. Anschließend haben wir gemeinsam ein leckeres Osterfrühstück genossen, zu welchem jeder Schüler etwas mitgebracht hat. Mit vollem Bauch ging es in die Osterferien. 😊



Fasching ist ein Ereignis, auf das sich die Kinder jedes Jahr aufs Neue freuen. Denn Kinder lieben es, sich zu verkleiden, sich zu schminken und in andere Rollen zu schlüpfen. Daher ist die gemeinsame Faschingsfeier in der Schule für die Kinder auch immer ein besonderes Fest. Neben verschiedenen Spielen und ausgelassenem Tanzen, sorgte die DFK mit einer Polonaise durch die ganze Schule für Stimmung in den Klassenzimmern. Die vom Förderverein gespendeten Faschingskrapfen rundeten die diesjährige Faschingsfeier ab.
Im Heimat- und Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt. Das Hauptziel war zu lernen was gut und was schlecht für unseren Körper ist und wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Um dies zu erreichen haben wir uns die Ernährungspyramide angeschaut und den Inhalt der Brotzeitdosen damit verglichen. Wir haben u.a. das verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennengelernt. Weil wir nicht nur über gesundes Essen reden wollten, wurde das Klassenzimmer zum „Kochstudio“ und es folgte die Zubereitung und das Probieren von Obstquark, Smoothies, Früchtemüsli, Kräuterquark, … Lecker 😊
Alle Diagnose- und Förderklassen waren diesen Winter mehrmals beim Schlittschuhlaufen im Eisstadion Kempten. Dank der eingesetzten „Schiebestühlchen“ trauten sich auch weniger geübte Kinder aufs Eis und waren von Runde zu Runde sicherer und schneller unterwegs. Die Freude an der Bewegung und die Begeisterung an dem ungewohnten Fortbewegungsmittel war so groß, dass Stürze kommentarlos hingenommen wurden. Müde, stolz und mit gewachsenem Selbstbewusstsein verließen wir nach 2 Stunden die Eislaufhalle wieder.
In den Klassen werden gerade fleißig Pakete für die Aktion „Geschenk mit Herz“ gepackt. Die Klasse 1/2d hat in ihr Päckchen einen Brief in verschiedenen Sprachen dazugelegt.