Geschenk mit Herz

In den Klassen werden gerade fleißig Pakete für die Aktion „Geschenk mit Herz“ gepackt. Die Klasse 1/2d hat in ihr Päckchen einen Brief in verschiedenen Sprachen dazugelegt.

 

Ein Haus für Igel

                                                                                      Schüler der Förderstufe 2 und 3 sammeln Holz und Laub auf dem

Schulgelände, um einen Unterschlupf für Igel zu bauen. Dort können die Igel

dann den Winter über verbringen.

Es gibt Pizza

Die Schülerinnen und Schüler der G5/6 backen gemeinsam Pizza im Pizzaofen der Schule.

Solidarität mit der Ukraine

Die Agnes-Wyssach-Schule steht auf für Frieden und Freiheit!

Am Dienstag, 29.03.2022 fand an der Agnes-Wyssach-Schule ein Tag der Solidarität mit der Ukraine statt.

Hierzu versammelten sich Schüler*innen und Mitarbeiter*innen auf dem Sportplatz und stellten sich zu einem lebenden PEACE-Zeichen auf:

      Zum Video bitte hier klicken!

Weitere Aktionen

  • eine kurze Ansprache
  • eine Schweigeminute
  • ein Friedensgebet

In der Pause gab es einen Spendenverkauf zu Gunsten aus der Ukraine geflüchteter Familien in Kempten.

  • Muffins
  • Waffeln
  • Wraps

fanden reißenden Absatz!

Der Erlös von 630 Euro geht an die Ukrainehilfe der Stadt Kempten.

 

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden und Helfer*innen!

Das Schulleitungsteam der Agnes-Wyssach-Schule

 

Erlebnispädagogische Wintertage auf Maria Trost

Erlebnisbericht der Ganztagsklasse 6 von ihrem Abenteuer im Schnee

Wintertage 2019 in und um das Bergheim Maria Trost bei Nesselwang

In der Früh fuhren wir mit dem Zug nach Nesselwang. Dann sind wir mit dem Gepäck auf den Schlitten den ganzen weiten langen Weg nach Maria Trost hochgelaufen. Dort gab es eine warme Kartoffelsuppe zum Mittagessen.

Danach haben wir uns Schneeschuhe angezogen und wanderten noch ein Stück den Berg hoch. Mit einem LVS-Gerät haben wir einen im Schnee vergrabenen Schatz gesucht.

Nun mussten wir Schneeskulpturen mit Schaufeln und Schneesägen bauen. Als letzte Aufgabe sollten wir ein Lagerfeuer machen. Dann sind wir mit den Schneeschuhen zur Hütte zurückgewandert. Dabei versuchten wir einen neuen Weg zu finden, der durch möglichst tiefen Schnee ging. Als wir wieder im Haus waren, wärmten wir uns zuerst auf. Dann begannen wir mit den Vorbereitungen für das Abendessen. Es gab Hamburger!

Am Abend spielten wir Mäxchen und sangen Lieder. Nach einer kurzen Nacht rodelten wir am nächsten Morgen mit den Schlitten wieder runter nach Nesselwang. Erschöpft und zufrieden fuhren wir mit dem Zug nach Kempten zurück.

Schülerinnen und Schüler der Klasse G6

Blumen falten

zum Nachmachen

 

Erst unter der Erde, dann auf dem Frühstückstisch

Aus gereinigtem Lehm, also Ton lassen sich schöne und auch nützliche Dinge herstellen, wie unsere Müsli- und Snackschalen

Die Schüler durften zunächst den Ton erfühlen und Eigenschaften wie kalt, knetbar und feucht herausfinden. Danach durften sie verschiedene Techniken erproben und anwenden und dann haben sie mit der Plattentechnik die zwei Gefäße getöpfert. Nach dem Trocknen wurden sie in den Brennofen zum Schrühbrand gegeben danach zweimal glasiert und bei höherer Temperatur der sogenannte Glasurbrand durchgeführt. Nach einmaligen ausspülen sind die Schalen gebrauchsfähig um ein leckeres, gesundes, vitaminreiches Müsli für einen guten Start in den Morgen daraus essen zu können. Die Snackschalen können mit beliebigen Leckereien gefüllt werden. Hier sind es Gemüsesticks, als gesunde Zwischenmahlzeit.